Tango Argentino bedeutet Verheißung und Illusion, Liebe und Hass, Enttäuschung und Melancholie ...
Die Geschichte des Tango Argentino
Die Geschichte des Tangos begann im Jahr 1870. Viele Einwanderer suchten zu dieser Zeit in Argentinien ihr wirtschaftliches Glück. Doch viele wurden enttäuscht. So drückten sie im Tango musikalisch und tänzerisch ihre Not und ihr Leid aus. Die argentinische Oberschicht akzeptierte die neue Tanzform zunächst nicht, da sie sie als verkommen und minderwertig ansah. Der Grund dafür war die enge, intime Tanzhaltung und die Herkunft des Tangos. Auch Papst Pius V. sah den Tango als sündhaft an. Deswegen verbot er ihn zunächst, doch wurde er umgestimmt. Er hob das Dekret wieder auf. Erst danach konnte sich der Tango auch in Europa verbreiten. Vor allem in Paris stieß der damalige Modetanz auf großen Anklang. Heutzutage hat der Tango Argentino aktive Tanzszenen auf der ganzen Welt. Seit 2009 gehört der Tango Argentino zum immateriellen Weltkulturerbe.
Die Musik des Tango Argentino
Die Tango-Musik entstand durch die Vermischung der verschiedenen Musik-Kulturen der unterschiedlichen Nationalitäten. Der creolische Candombe, die kubanische Habanera und die mitteleuropäische Polka prägten den typischen Klang. Er wurde begleitet durch die traditionellen Payadas, die Gesänge der Gauchos. Das für Tango-Musik typische Bandoneon stammt übrigens ursprünglich aus Deutschland, denn es hat seinen Weg zusammen mit den Einwanderern nach Argentinien gefunden.
Heute wird zu mehreren unterschiedlichen Musikrichtungen getanzt, wobei die klassischen Formen des Tango Argentino der Tango, der Tango Valse und die Milonga sind. Weiterhin gibt es modernere Musikformen wie Tangonuevo, Neotango und Nontango.
Der Kursinhalt
In der Stufe 1 vermitteln wir Ihnen die Grundbewegungen des Tango Argentino. Dies sind u.a. seine typisch schreitenden Bewegungen (caminar). Besonderen Wert legen wir auf die (nonverbale) Kommunikation im Paar. So arbeiten wir gezielt am Führen und Spüren der jeweiligen Tanz-Bewegungen. Die höheren Stufen bauen auf diesen Grundlagen auf.
Kurs | Kursstart | Dauer | Preis p. Person | Kennung |
---|---|---|---|---|
Tango Argentino Stufe 1 | Do., 12.01.23 um 20:30 Uhr Do., 19.01.23 um 20:30 Uhr Do., 26.01.23 um 20:30 Uhr Do., 02.02.23 um 20:30 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA1-1201 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 1 | Mi., 08.03.23 um 19:45 Uhr Mi., 15.03.23 um 19:45 Uhr Mi., 22.03.23 um 19:45 Uhr Mi., 29.03.23 um 19:45 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA1-0803 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 1 | Di., 18.04.23 um 20:30 Uhr Di., 25.04.23 um 20:30 Uhr Di., 02.05.23 um 20:30 Uhr Di., 09.05.23 um 20:30 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA1-1804 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 2 | Do., 09.02.23 um 20:30 Uhr Do., 16.02.23 um 20:30 Uhr Do., 23.02.23 um 20:30 Uhr Do., 02.03.23 um 20:30 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA2-0902 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 2 | Mi., 19.04.23 um 19:45 Uhr Mi., 26.04.23 um 19:45 Uhr Mi., 03.05.23 um 19:45 Uhr Mi., 10.05.23 um 19:45 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA2-1904 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 3 | Do., 09.03.23 um 20:30 Uhr Do., 16.03.23 um 20:30 Uhr Do., 23.03.23 um 20:30 Uhr Do., 30.03.23 um 20:30 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA3-0903 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 4 | Mo., 09.01.23 um 19:00 Uhr Mo., 16.01.23 um 19:00 Uhr Mo., 23.01.23 um 19:00 Uhr Mo., 30.01.23 um 19:00 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA4-0901 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 5 | Mo., 06.02.23 um 19:00 Uhr Mo., 13.02.23 um 19:00 Uhr Mo., 20.02.23 um 19:00 Uhr Mo., 27.02.23 um 19:00 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA5-0602 Zur Anmeldung |
Tango Argentino Stufe 13 | Do., 15.12.22 um 19:00 Uhr Do., 22.12.22 um 19:00 Uhr Do., 12.01.23 um 19:00 Uhr Do., 19.01.23 um 19:00 Uhr | 4 x 90 min | € 69,- | TA13-1512 Zur Anmeldung |
Tango Club I | Donnerstags um 19:00 Uhr | 90 min | € 49,- mtl. | TK-TA4 Zur Anmeldung |
Tango Club II | Freitags um 18:00 Uhr | 60 min | € 32,- mtl. | TK-TA5 Zur Anmeldung |